
EUKALIN UV 2213
1 of 1uv-hotmelt
UV-vernetzende Haftklebstoffe auf Acrylbasis finden heute bei sehr vielen industriellen Selbstklebeprodukten Anwendung. Diese Klebstofftechnologie kann in vielen Fällen als Ersatz für Lösemittel basierte Haftklebstoffe eingesetzt werden. Gegenüber konventionellen Haftklebstoffen auf Basis Synthesekautschuk oder wässrigen Dispersionen bietet diese Technologie zahlreiche technische Vorteile.
- Beständigkeit gegen Sonnenlicht
- Umweltfreundlich
- Hohe Temperaturstandfestigkeit
- Für direkten Lebensmittelkontakt
- Gute Chemikalienbeständigkeit
- Optimal abgestimmte Formulierungen
über uv-hotmelt
Bei einer Temperatur von nur 130°C lassen sich die UV-Hotmelts bereits über eine Düse auf das Substrat auftragen. Direkt im Anschluss erfolgt die Vernetzung des Klebstoffs mittels einer Quecksilberlampe. Hierfür ist keine inerte Atmosphäre erforderlich, der Beschichtungs- und Vernetzungsprozess ist also einfach und unkompliziert. Darüber hinaus können die Eigenschaften des Klebstoffs, insbesondere der Tack sowie die Kohäsion, über den Grad der UV-Vernetzung in einem gewissen Umfang eingestellt werden.
Speziell zur Herstellung von sogenannten No Label Look Etiketten bietet sich die Verwendung eines UV-Hotmelts an. Üblicherweise wird ein Selbstklebelaminat von vorne bedruckt und dann noch mit einer Folie überlaminiert, um die Druckfarbe gegen Abrieb oder chemische Einflüsse zu schützen. Zahlreiche Etikettendrucker haben hier Kostenvorteile von bis zu 30% generiert, indem das Etikett im Konterdruck hergestellt wird. Inline erfolgt dann die Beschichtung des UV-Hotmelts auf die Druckfarbe und das Abdecken mit einer silikonisierten Folie. Das Überlaminieren kann somit komplett entfallen.

Setting the standard.building the future.
uv-hotmelt produktdetails
Polymerbasis | Acrylat-Präpolymer |
Verarbeitungstemperatur | 100 - 130°C |
Dichte | ca. 1,06 |
Viskosität bei 130°C | 10.000 bis 80.000 mPas |
Aussehen | hell gelblich, transparent |

EUKALIN UV 3215
1 of 1IHRE
VORTEILE
- Kostengünstige Produktion
- Differenzierung vom Wettbewerb
- Gute Chemikalienbeständigkeit
- Herausragende Wärmebeständigkeit
- Keine inerte Atmosphäre notwendig für UV-Vernetzung